Den vollständigen Beitrag gibt es hier:
2016
Unsere Vorbereitung auf den Tanz durch Asien 2016
Recherche über die Länder
Wo fahren wir dort eigentlich hin? Was erwartet uns dort? Was genau passiert dort jetzt eigentlich? Was muss man gesehen haben?
https://tippsvondenlocals.wordpress.com/
Zwischenmiete
Wir haben uns eine Zwischenmiete für unser Zimmer organisiert, damit wir mehr Geld für die Reise zur Verfügung haben.
Unterlagen
Alle wichtigen Unterlagen haben wir jeweils bei unseren Schwestern untergestellt. Sie haben die inklusive einer Vollmacht zur Vertretung so lange aufbewahrt, wie wir unterwegs waren. Somit wären wir jederzeit an wichtige Dokumente gekommen, falls wir sie unterwegs gebraucht hätten. Zusätzlich haben wir eine Kopie bzw. einen Scan von den wichtigsten Dokumenten in unsere Dropbox (s.u.) geladen, um sofort online darauf zugreifen zu können.
Unsere Vorlage der Vollmacht sah so aus: https://tanzdurchasien.wordpress.com/2016/09/05/vollmacht-zur-vertretung/
Dropbox
Wir haben einen Dropboxordner erstellt, in den jeweils die Eltern und Geschwister Einsicht hatten. In der Box haben wir folgendes hinterlegt:
- Fotos von Reisepass, Ausweis und Impfpass
- elektronische Flugtickets
- eine Liste von Botschaften, Krankenhäusern, Sicherheitsnummern (Polizei, Kartensperrnummer usw.)
- Telefonnummern von uns und von jeweils den Elternpaaren und den Geschwistern, sodass sich im Notfall alle gegenseitig informieren können
Postumleitung
Da Anne noch wichtige Post erwartete, haben wir eine Umleitung geschaltet. Kostet ein paar Euro, aber dafür hat man dann die Post bei der Person, die sich vertretungsweise darum kümmert.
Reisepass
Anne hat ihren Reisepass verlängert, weil er in absehbarer Zeit auslaufen würde. Bei der allgemeinen Abhakliste gilt zu beachten: Es sollten mindesten 6 freie Seiten sein, wenn man länger reisen geht.
Passbilder
Jonas hatte noch ein paar alte, aber Anne hat sich neue Passbilder machen lassen. Für den Fall, dass man welche bei Landeseintritten benötigt, ist es immer gut, mindestens zwei Passbilder parat zu haben. Eine herrliche Gelegenheit, einmal die günstigen Fotoautomaten am Bahnhof auszuprobieren.
Visa-Karte
In Deutschland reicht meistens eine normale EC-Karte/ Maestro-Karte. In SOA benötigt man eine Visakarte. Anne hatte schon eine Visa-Karte. Jonas hat sich bei der DKB ein Konto eingerichtet. Das ging schnell und unkompliziert. Damit kann man sehr vielen ATMs/Bankautomaten auf der ganzen Welt umsonst Geld abheben.
Auslandskrankenversicherung
Jonas hat dafür bei google Auslanskrankenversicherung und Vergleich eingegeben. Am besten mal schauen, wo es eine günstige gibt. Wie gut eine Versicherung ist, wird man eh erst im Fall der Fälle erfahren. Also am besten die Kommentare anderer Versicherter lesen und vergleichen.
Impfungen
Wir haben uns mit unserem Hausarzt abgesprochen, welche Impfungen wann und wie Sinn machen. Wir haben unser Reisevorhaben und die Reiseroute beschrieben und daraufhin hat er uns einen Vorschlag der Impfungen gemacht. Als neutrale Informationsquelle kann man das Robert-Koch-Institut hinzuziehen.
Routenplanung
Wir haben uns mehrfach und lange damit beschäftigt, wir wir nun eigentlich reisen wollten. Am Ende hatten wir die ganz grobe Route zusammen. Das hat uns, im Nachhinein betrachtet, sehr gut dabei geholfen, die Unterstrecken zu planen.
Das war unsere Route:
https://tanzdurchasien.wordpress.com/hinundweg/
Visum beantragen
Nachdem wir geklärt hatten, wohin wir reisen, haben wir uns darüber informiert, in welches Land man spontan einreisen kann (Thailand, Vietnam, Kambodscha, Philippinen) und für welches Land man im Vorab ein Visum benötigt (Myanmar) und haben eben dieses beantragt.
Dabei muss man dringend die jeweilige Dauer von den Visa on arrival abchecken. Und manchmal benötigt man bei der Einreise einen Nachweis der termingerechten Ausreise, meistens in Form eines Rückflugtickets. Das kann einem einen Strich durch Rechnung machen, wenn man ganz spontan unterwegs sein will. Von anderen Reisenden haben wir aber gehört, dass sie oft kein Ausreiseticket hatten und trotzdem in das Land gelassen worden sind.
Flüge buchen
Wir haben die großen Flüge im Vorfeld gebucht (HH-BKK-HH; Yangon – HCMC). Da wir einen Laptop mitgenommen hatten, haben wir die kürzeren Flüge unterwegs gebucht. Einige Reisende haben alle Flüge ganz kurz vorher gebucht und behaupten, dass frühes Buchen einem nicht unbedingt billigere Tickets zusichert und dass man oft auch ganz kurz vorher echte Schnäppchen abfassen kann. Hier sollte man auf sein Sicherheits- bzw. Risikobedürfnis hören und sich auf sein Glück verlassen.
Erstes Hotel buchen
Für die erste Nacht nach dem Ankunftstag haben wir ein Hostel gebucht. Wir sind zwar ausgezogen, um das große Abenteuer zu erleben, aber das sollte nicht erst am ersten Tag beginnen. Verschlafen und kaputt vom Flug in einer fremden Stadt noch ein Hostel suchen zu müssen, ist vielleicht nicht das schönste Erlebnis. Unsere Empfehlung in Bangkok: SUK11.
Packen
(Mückenschutz, Mückennetz, Sonnenschutz…) Es muss an so vieles gedacht und noch einiges gekauft werden, sodass wir uns inklusive Planungsabend mehrere Tage Zeit gelassen haben, um die Einkaufsliste abzuhaken und Dinge bei Freunden auszuleihen.
https://tanzdurchasien.wordpress.com/2016/08/17/packliste-fuer-suedostasien/
Mentale Vorbereitung und körperliches Training
Nichts ist wichtiger, als dass man sich auch mental und körperlich auf ein Land vorbereitet:
https://tanzdurchasien.wordpress.com/2016/08/13/vorbereitung-auf-die-asienreise/
Tanzvideos
Wie kommt es eigentlich dazu, dass wir überall tanzen? Die Antwort ist simpel und schön.
Aufstrich: Rote Bete – Aronia – Nuss
Hier geht’s zum Rezept:
https://tanzdurchschweden.wordpress.com/2016/09/03/aufstrich-rote-bete-aronia-nuss/
(PH) Tipps von Lorenzo

Wir haben Lorenzo damals beim Couchsurfen in Moalboal getroffen. Er hatte sich so ein wunderschönes Haus gemietet, dass wir eigentlich selber gar nicht wieder weg wollten. Aber an dem einen, letzten Morgen, als wir aufgestanden sind, verkündete er uns, dass er selber weiterreisen werde.
Hier ist unser Blogeintrag zu ihm
Wir sind dann gemeinsam aufgebrochen. Zum Glück gibt es Internet, so dass wir den Kontakt halten konnten.
Hier sind Lorenzos „Tipps“ für die Philippinen
Hello you both!
Nice blog, Isla gigantes! The picture where you are dancing, the beach on the back look great. And nice picture of the sea oursins !
Who knows, maybe we will meet in Germany some day, I am in Dakar now, Senegal, after spending few days in Kuala Lumpur, Paris, madrid and Casablanca…
I am afraid the answers to your questions might not be what you expect
lol.
Ok, Lorenzo, which song or which band from the philippeans do you like the most?
I never heard filipino music.
And I never met people listening to filipino music. They were listening only american music.
What is your favourite book from an author from the philippeans?
I never saw a book in filipinas and i never saw someone reading unless messages on their smartphones
Which movie from the philippeans is your favourite?
I saw 2 or 3 filipino movies, I found them very bloody and full of drama, far to be good. Far to be recomented
What is your favourite dish?
I think it is rum!
Meals not drinks!
Aahhh… It is definately Lechon baboy
Do you have a sentence with which we could surprise the locals?
Surprise or better convince to make it as cheap as possible:
walla cuarta sencillo ra
It means: I have no money, just coins
Why should we travel to the philippeans?
Best place I saw in Phils was El Nido, nice beach, nice blue-green water. I think the philippeans are a good place where to scuba dive and snorkel.
I think you know much better philippines than me now!
(AT) Tipps von Michi
ich schreibe auf http://www.diegrosseweitewelt.com und finde eure Idee mit den Tipps aus aller Welt einfach super.

Und ein Foto – Korrekterweise ist dazu zu sagen, dass es im Hintergrund kirgisische Berge sind und keine österreichischen.
1. Was ist dein Lieblingsbuch?

https://keinundaber.ch/de/autoren-regal/robert-seethaler/der-trafikant/286
Der Roman vereint so viel – es ist eine Liebesgeschichte, es ist eine Geschichte vom Erwachsenwerden, es ist eine Geschichte von der Machtergreifung 1938, es ist eine Geschichte über Wien, es ist eine Geschichte über das Salzkammergut, es ist eine Geschichte mit Sigmund Freund, es ist eine Geschichte über die Traumdeutung und es ist eine Geschichte über die Freundschaft.
STS – Großvater
Ein absoluter Klassiker! Warum? Weil STS eine Legende sind und ihre Texte und Themen einfach so vielen aus dem Herzen sprechen. Ihr größter Hit ist wohl „Fürstenfeld“ mit der berühmten Zeile „I will wieder ham, fühl mi do so allan, I brauch ka große Welt, i will ham nach Fürstenfeld…“, die kaum jemand nicht mitsingen kann.
Der Knochenmann nach einem Krimi von Wolf Haas
http://www.derknochenmann.at/
4. Welches Essen aus deiner Region isst du am liebsten?
Daher ist mein liebstes Essen der Grießschmarrn und nicht das Schnitzl, weil man den jeden Tag essen kann.

Zutaten: 1/2l Milch, 200g Grieß, 1 Ei, 1EL Butter, nach Belieben: Rosinen und Zucker
Butter in eine Pfanne geben, den Grieß dazugeben und ein bisschen bräunen.
Milch mit verquirltem Ei dazu und aufkochen lassen.
Rosinen dazu.
Unter ständigem Umrühren ausdämpfen und bräunen lassen.
5. Mit welchem Satz in deiner Sprache kann man einen Einheimischen beeindrucken?
„Der Tod, das muss a Wiener sein.“
Ich sag’s mal mit den Worten unserer Bundeshymne:
Land der Berge, Land am Strome,
Land der Äcker, Land der Dome,
Land der Hämmer, zukunftsreich.
Berge, Flüsse und Seen, Kirchen – was will ein Reisender mehr?
Heimat großer Töchter und Söhne,
Volk, begnadet für das Schöne,
Vielgerühmtes Österreich,
Vielgerühmtes Österreich.
Es gibt viele ÖsterreicherInnen, die einiges bewegt haben in der Welt! Yeah! Und für die kleine Fläche ist die Dichte an Festspielen beeindruckend! Ach…und Mozart…habe ich Mozart schon erwähnt?
Heiß umfehdet, wild umstritten,
Liegst dem Erdteil du inmitten,
Einem starken Herzen gleich.
Überaus zentral gelegen – Budapest, Prag, Zürich, München, Venedig, Ljubljana – alles nur einen Katzensprung entfernt!
Hast seit frühen Ahnentagen
Hoher Sendung Last getragen,
Vielgeprüftes Österreich,
Vielgeprüftes Österreich.
Ja, Österreich hat Geschichte! Urkundlich erstmals 996 erwähnt und schon der Neandertaler hat sich hier herumgetrieben…
In Linz gibt es das Ars Electronica – das Museum der Zukunft. Jedes Jahr findet dort auch das Ars Electronica Festival (http://www.aec.at/festival/) statt. Drohnen und selbstfahrende Autos haben dort schon vor Jahren ihre Runden gezogen. 3D-Drucker sind am Festival schon ein alter Hut. Künstler, Netzwerk-Nomaden, Theoretiker und Technologen kommen zusammen, um das Neueste vom Neuesten vorzustellen, sich auszutauschen und zu diskutieren. Ein unglaublich spannendes und aufregendes Festival!